Was tun, wenn..
Die Sakramente gehören zum Leben der Kirche und des Menschen. Hier finden Sie Hinweise über Ansprechpartner, Kontaktaufnahme und Termine zu den einzelnen Sakramenten. Nähere Infos erhalten Sie in den beiden Pfarrbüros: Frammersbach, Kirchberg 10, Tel. 09355/900900 und Partenstein, Torweg 5, Tel. 09355/1282.
Die theologische Bedeutung und alles Wissenwerte zu den Sakramenten können Sie gerne auf der Homepage des Bistums Würzburg unter diesem Link nachlesen.
Taufe
Eingliederung in die Gemeinschaft der Christen und Zusage der Liebe Gottes
"Ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein"
Jesaja 43,1
Sie möchten Ihr Kind zur Taufe anmelden?
ANSPRECHPARTNER:
Michael Schmitt, Pfarrer; bzw. die Pfarrbüros
KONTAKT:
Tel. 09355 / 900 900 in Frammersbach
WANN:
- In Frammersbach
Im Regelfall ist Taufsonntag der erste Sonntag im Monat; jeweils um 14:00 Uhr - In Habichsthal
An einem Sonntag um 14:00 Uhr nach Vereinbarung - In Krommenthal
An einem Sonntag um 14:00 Uhr nach Vereinbarung
- In Neuhütten
An einem Sonntag um 14:00 Uhr nach Vereinbarung
- In Partenstein
An einem Sonntag um 14:00 Uhr nach Vereinbarung
- In Wiesthal
An einem Sonntag um 14:00 Uhr nach Vereinbarung
ANMELDUNG:
In den Pfarrbüros. Dort können Sie auch die jeweiligen Termine erfragen
ANREGUNG/ ABLAUF / PDF Datei
Hier finden sie Infos und Anregungen Die_Feier_der_Kindertaufe_PG_Effata.pdf
Kommunion
Einladung zur Tischgemeinschaft mit Jesus
"Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern."
Johannes 6, 35
Ihr Kind möchte sich auf die Erstkommunion vorbereiten?
ANSPRECHPARTNER:
Michael Schmitt, Pfarrer
KONTAKT:
09355 / 900 900
ALTER:
3. Klasse. Die Eltern der Kinder dieser Altersklasse werden angeschrieben.
WANN:
Corona und neue Situation hier lässt eine Planung zwar zu, aber alles unter Vorbehalt,
so haben wir es ja dieses Jahr erlebt. Meine Planung sieht vor, dass wir die Erstkommunion wie folgt feiern würden:
Frammersbach am Sonntag, den 11. April
Neuhütten am Sonntag, den 18. April
Partenstein am Sonntag, den 25. April
Krommenthal + Wiesthal am Sonntag, den 02. Mai in WIESTHAL
Frammersbach II und Habichsthal am Sonntag, den 09. Mai in FRAMMERSBACH
Auf dem Weg zur ERSTKOMMUNION Thema: Jesus wo wohnst du ?
WICHTIGE-PFLICHT-TERMINE
FÜNF Weg-Gottesdienste
Weg-Godi 1:
Do. 10.12. 17.00 Uhr Wiesthal Pfarrheim
Fr. 11.12. 17.00 Uhr Frammersbach Pfarrheim
Di. 15.12. 17.00 Uhr Partenstein Jugendhaus
Mi. 16.12. 17.00 Uhr Neuhütten Pfarrheim
Weg-Godi 2:
Sam. 09.01. 18.30 Uhr Kirche Habichsthal
So. 10.01. 10.15 Uhr Kirche Partenstein
So. 10.01. 18.30 Uhr Kirche Wiesthal
Sam. 16.01. 18.30 Uhr Kirche Frammersbach
So. 17.01. 10.15 Uhr Kirche Neuhütten
Weg-Godi 3:
Do. 04.02. 17.00 Uhr Wiesthal Pfarrheim
Fr. 05.02. 17.00 Uhr Frammersbach Pfarrheim
Di. 09.02. 17.00 Uhr Partenstein Jugendhaus
Mi. 10.02. 17.00 Uhr Neuhütten Pfarrheim
Weg-Godi 4:
So. 28.02. 10.15 Uhr Kirche Krommenthal
Sam. 06.03. 18.30 Uhr Kirche Neuhütten
So. 07.03. 10.15 Uhr Kirche Frammersbach
So. 07.03. 8.45 Uhr Kirche Partenstein
Weg-Godi 5:
Mi. 24.03. 17.00 Uhr Neuhütten Pfarrheim
Fr. 26.03. 17.00 Uhr Frammersbach Pfarrheim
Di. 13.04. 17.00 Uhr Partenstein Jugendhaus
Do. 15.04. 17.00 Uhr Wiesthal Pfarrheim
Ihr / Sie können auch, wenn es in ihrem Ort nicht geht, zu einem anderen Ort der PG zum Gottesdienst gehen !!!
Die wichtigsten Tage im Kirchenjahr 2021 (OSTERN)feiern wir: 01.04. Gründonnerstag, 02.04. Karfreitag (15 Uhr)
und am 04.04. (Osternacht) / 05.04. (Ostermorgen).
Es lohnt sich diese Gottesdienste zu besuchen !!!
Hier noch mal als PDF die Anmeldung: Anmeldung_2021.pdf
Firmung
Bestärkung im Glauben und Ermutigung zum eigenverantwortlichen Leben
"Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen sein"
Apostelgeschichte 1,8
Sie möchten sich zur Firmung anmelden?
ANSPRECHPARTNER:
Michael Schmitt, Pfarrer
KONTAKT:
09355 / 900 900
ALTER:
6. Klasse oder ca. 12 Jahre. Die Jugendlichen dieser Altersklasse werden angeschrieben.
Termine während der Firmvorbereitung 2020/21
Gottesdienst: Wir feiern einen gemeinsamen Eröffnungsgottesdienst, um unseren Weg zur Firmung bewusst
mit Gott zu gehen. Wir treffen uns – Firmbewerber/innen – in Frammersbach am Donnerstag, den 15.10.2020 um 19.00 Uhr in der Kirche.
Hirtenhof:
Die Suchthilfeeinrichtug Hirtenhof besuchen die Firmlinge. Die Hausbewohner, die alkoholabhängig waren, erzählen aus ihrem Leben und zeigen uns ihre jetzigen Arbeitsfelder. Eltern der Firmlinge, die die Einrichtung kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen.
Gottesdienst Die Vorstellungsgottesdienste in den jeweiligen Gemeinden sind für die Firmbewerber/innen in
Frammersbach: Sonntag, 8. November 2020, um 18.00 Uhr
Habichsthal: Sonntag, 8. November 2020, um 10.15 Uhr
Krommenthal: Sonntag, 15.November 2020, um 18.00 Uhr
Neuhütten: Samstag, 21.November 2020, um 18.30 Uhr
Partenstein: Sonntag, 25. Oktober 2020, um 10.15 Uhr
Wiesthal: Sonntag, 15.November 2020, um 10.15 Uhr
Sternsingeraktion: Am Mittwoch, den 6.1.21 findet die Sternsingeraktion statt.
Gemeinschaftstage:
Die Gemeinschaftstage für die Firmbewerber/innen finden wieder in Wiesthal von Freitag, den 12.3. (nachmittags) bis Samstag, 13.3.2021,(später Nachmittag) statt. Bitte geben sie diesen
Termin den Vereinen bekannt. Die Jugendlichen sollen an den gesamten Gemeinschaftstagen teilnehmen und keine andere Verpflichtung haben. Weitere Informationen folgen noch. Unkosten
20,- Euro sowie ein haltbares Lebensmittel (Konserven, Reis, Nudeln etc.) für die Tafel, die wir wahrscheinlich besuchen werden.
Beichttag:
Für alle Firmlinge gibt es einen Beichttag, zu dem auch ein fremder Priester zur Mithilfe kommt. An diesem Tag werden auch die Kerzen für den Firmgottesdienst verziert. Der Beichttag findet am
Samstag, 20.03.2021 um 10.00 Uhr in der Kirche Frammersbach statt.
Firmung:
Die Firmung wird in Frammersbach stattfinden. Der Termin steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Zum Abschluss des Weges feiern wir noch einmal gemeinsam Gottesdienst.Nach
diesem Gottesdienst üben wir den Ablauf der Firmung ein. Dieser Termin wird mit dem Firmtermin bekanntgegeben.
Gruppentreffen:
Die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Firmung findet in kleineren Gruppen statt. Mütter oder Väter übernehmen deren Leitung und werden von Pfarrer Michael Schmitt oder Helferin, vorbereitet und begleitet. Der erste Termin zur Besprechung der Einheiten wird am Elternabend festgelegt. Die Einteilung der Firmlinge in Gruppen übernimmt Pfarrer Michael Schmitt zusammen mit den Gruppenmüttern bzw. -vätern. Ich danke Ihnen allen für Ihre Mitarbeit und wünsche uns allen eine gute und an Erfahrungen reiche Zeit!
Buße
Versöhnung mit Gott auf dem Weg zu einem neuen Anfang
"Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid, Ich will euch Ruhe verschaffen"
Matthäus, 28, 11
Sie wünschen ein Beichtgespräch?
ANSPRECHPARTNER:
Michael Schmitt, Pfarrer
KONTAKT:
Tel. 09355 / 900900
WANN:
Jederzeit nach Absprache
BUSSGOTTESDIENSTE:
Jeweils in der Advents- und Fastenzeit
In Frammersbach und Partenstein an einem Sonntag Abend
In Habichsthal an einem Donnerstag Abend
Termine für die nächsten Bußgottesdienste:
Dezember 2020
Trauung
Einander in Liebe anvertraut zu einer gemeinsamen Zukunft
"Nehmt einander an, so wie auch Christus euch angenommen hat."
Römer 15,7
Sie möchten kirchlich heiraten?
ANSPRECHPARTNER:
Michael Schmitt, Pfarrer
KONTAKT:
Tel. 09355 / 900 900
WANN:
Jederzeit nach Absprache.
Die Vorbereitung erfordert zwei Termine mit dem Pfarrer.
ANREGUNG/ ABLAUF / PDF Datei
Hier finden sie Infos und Anregungen Handreichung_Trauung.pdf
Krankensalbung
Gottes Zuspruch in Alter und Krankheit
"Der Herr ist mein Licht und mein Heil. Vor wem sollte ich mich fürchten?
Der Herr ist die Kraft meines Lebens. Vor wem sollte mir bangen?"
Psalm 27,1
Sie wünschen die Krankensalbung für sich oder für Ihre Angehörigen?
ANSPRECHPARTNER:
Michael Schmitt, Pfarrer
KONTAKT:
Tel. 09355 / 900 900
WANN:
Jederzeit nach Absprache
Die Krankensalbung versteht sich als Zuspruch und Stärkung. Sie kann auch mehrmals gespendet werden. Bitte rufen Sie den Pfarrer möglichst frühzeitig, wenn ihre Angehörigen noch gut ansprechbar sind, und nicht erst, wenn sie sich in unmittelbarer Todesgefahr befinden.
Der Sterbesegen
Sterbesegen – das ist ein christliches Ritual für den Weg an der Grenze zwischen Leben und Tod. Gerade für diesen Übergang macht eine Begleitung aus dem Glauben Sinn. Jesus sagt: „Ich war krank und ihr habt mich besucht.“ Dieses Werk der Barmherzigkeit wird noch einmal wichtiger im Prozess des Sterbens. Sterbebegleitung gehört zum Kern christlicher Seelsorge. Weder die Sterbenden noch ihre Angehörigen dürfen in dieser herausfordernden Grenzsituation allein gelassen werden. In allem Schmerz und aller Trauer im Angesicht des Todes bietet gerade die christliche Botschaft Hoffnung und Trost. Der Sterbesegen leistet hier einen wichtigen Dienst, denn durch ihn kann die tröstende Nähe Gottes spürbar erfahren werden.
Segen ist immer die Zusage alles Guten von Gott her. Im Sterbeprozess, wenn der Mensch seine ganze bisherige Lebenswelt loslassen muss, bekommt diese Zusage eine ganz besondere Bedeutung. Sie stärkt das Vertrauen in Gott, der uns auch im Tod nicht verlässt, sondern uns in sein neues Leben der Ewigkeit ruft oder kurz: der uns auferweckt zum ewigen Leben.
Im Umgang mit sterbenden Menschen erleben sich viele als hilflos und sprachlos. Darum brauchen wir Möglichkeiten, Sterbende und ihre Angehörigen zu begleiten und ihnen alles Gute von Gott her zuzusprechen. Hierbei ist der Sterbesegen auf dem Hintergrund der christlichen Auferstehungsbotschaft ein guter und trostreicher Dienst. Er ist immer da eine Hilfe, wo Sterbende oder ihre Angehörigen seelsorgerliche Begleitung wünschen. Es spielt dabei keine Rolle, welcher Konfession der Sterbende oder die Angehörigen angehören oder wie der Glaube gelebt wurde. Da nicht immer ein Priester zur Hand sein kann, wenn solche Begleitung gewünscht wird, ist es gut, dass es diesen Sterbesegen gibt. Denn Segnen kann und darf jeder Christ, jede Christin.
Vielleicht fragen Sie sich jetzt, was der Unterschied zur Krankensalbung ist. Die Krankensalbung gehört in die Begleitung Lebender in Phasen ernsthafter Krankheit, vor größeren Operationen oder auf dem Weg abnehmender Vitalität im Alter. Hier geht es um Stärkung in schwierigen Situationen auf dem Lebensweg in dieser Welt, die auch verbunden sein kann mit einer Beichte. Im Grenzbereich zwischen Leben und Tod werden alle Unterschiede und Differenzierungen relativiert. Da verschwimmen die Konturen. In diese Phase gehört der Sterbesegen, der auch mit einer Vergebungsbitte und –zusage verbunden werden kann.
Damit Angehörige in diesem Sterbeprozess nicht alleine sind, gibt es Menschen aus der Pfarreiengemeinschaft, die eine Andacht mit dem
Sterbesegen = Lebenssegen anbieten.
Es sind dies in den einzelnen Pfarreien:
- Frammersbach
Birgit Kunkel, Brigitte Neuwirth, Corinna Englert, Elisabeth Aull, Gerda Filip, Rita Kessler, Wolfgang Friedel, Pia Matreux, Franziska Büdel - Partenstein
Gerlinde Reuter, Gisela Beuslein, Johannes Reuter, Franziska Büdel - Habichsthal
Waltraud Grimm, Franziska Büdel
Um es Ihnen im Ernstfall einfacher zu machen, gibt es in der Pfarreiengemeinschaft eine einheitliche Telefonnummer für den Sterbesegen = Lebenssegen.
Ansprechpartner für Sterbesegen (Handy): 0157 33927696