logo PG effata

Die Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl 2022 In Frammersbach

Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl 2022

Am 20.3.2022 werden im Bistum Würzburg die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. In der Pfarrei St. Bartholomäus haben sich zwölf Personen als Kandidaten zur Verfügung gestellt. Da die Anzahl der zu wählenden Personen ebenfalls zwölf beträgt, macht eine Wahl keinen Sinn.

Stattdessen wird an dieser Stelle eine Liste mit den Kandidaten veröffentlicht. Wer begründete Einwände gegen einen oder mehrere Kandidaten hat, kann diese bis zum 13.3.2022 im Pfarrbüro in schriftlicher Form abgeben. Der Wahlausschuss wird dann darüber beraten und entscheiden, ob die Einwände berechtigt sind und ein Hindernis für die Mitarbeit im kommenden Pfarrgemeinderat darstellen.

Sollten bis zum 13.3.2022 keine Einwände vorliegen, gelten die nebenstehenden Kandidaten ab dem 20.3.2022 als gewählte Mitglieder des neuen Pfarrgemeinderats.

Englert Corinna, Dreispitze 13, 51 Jahre, Kinderpflegerin

Fleischmann Heidi, Lohrer Str. 37, 65 Jahre, Rentnerin

Friedel Anneliese, Wiesenfurt 35, 61 Jahre, Lehrerin

Friedel Wolfgang, Blankenackerweg 5, 54 Jahre, Kfm. Angestellter

Keßler Rainer, Margaretenweg 6, 60 Jahre, Lehrer

Krampf Thomas, Lohrer Str. 3, 51 Jahre, Beamter

Lieber Alexander, Wiesener Str. 139 a, 48 Jahre, Elektriker

Schulz Cordula, St. Joachimsthaler Str.4, 46 Jahre, Bankkauffrau

Stenger Bernd, Röslstr. 27, 46 Jahre, Disponent

Uhl-Amrhein Elke, Lohrer Str. 92, 56 Jahre, Industriearbeiterin

Uhl-Goßmann Anja, Wiesenfurt 37, 55 Jahre, Handelsfachwirtin

Wagner Martina, Agnesstr. 24, 55 Jahre, Einzelhandelskfm.

Vielen Dank und Gottes Segen,

Pfr. Michael Schmitt

20220226 144858

Nach dem Friedensgebet gab es nun auch ein Mahnläuten.

Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=0qUXpvjNi1E

20220226 144621

Es brennen auch immer mehr Kerzen

vor der Muttergottes mit der Bitte um Frieden !  

20220302 210518

Gottes Segen, Ihr Pfarrer Michael Schmitt

Ökumenischer Aufruf zum Gebet für die Ukraine

Gerne teile ich den Aufruf. Bitte beten wir gemeinsam als CHRISTEN in Deutschland und weltweit für einen Frieden in der Ukraine und weltweit. 

Herzlich lade ich ein zum Gebet am Sonntag, den 27. Februar um 18 Uhr in die Kirche von Frammersbach.

20220225 143829

Beten wir aber auch in den weiteren Tagen weiter um Frieden in der Ukraine, Europa und Weltweit. 

Ihr Pfarrer Michael Schmitt

Hier der Link zum Aufruf der Deutschen Bischofskonferenz:

https://www.dbk.de/presse/aktuelles/meldung/oekumenischer-aufruf-zum-gebet-fuer-die-ukraine

In einer Woche:

Aschermittwoch

bis dahin so gut es geht !

HELAU

Gottesdienst ist Online ...

https://www.youtube.com/watch?v=1WS7k81uPFA

 20220220 210216

Sonntag 27. Feb. 10.15 Uhr in Frammersbach St. Bartholomäus

 FASCHINGSGOTTESDIENST

Gerne maskiert und kostümiert in den Gottesdienst kommen, dann ist es auch nicht so kalt und es wird bunt in der Kirche.

Es werden auch Überraschungen im Gottesdienst sein ! Bevor die Fastenzeit beginnt, lassen wir es nochmal krachen !

Wer einen Witz oder so machen möchte, gerne melden, ich baue es in die Messe mit ein.

Frammersbach

HELAU

 Fasching 2022

Ihr Pfarrer Michael Schmitt

Feierlicher Familiengottesdienst

als Wort Gottes Feier am Sonntag, den 20. Feb. in Frammersbach

Fam. Godi 2022

Herzliche Einladung dazu !

Messintention "Ich möchte eine heilige Messe bestellen."

Mit dieser Bitte kommen häufig Gläubige ins Pfarrbüro … .

Was bedeutet das eigentlich?

Mit dem Bestellen eines Gottesdienstes stehen Sie in einer langen Tradition. Schon seit dem 2. Jahrhundert war es üblich, in der Heiligen Messe Opfer spenden zu geben oder / und für die Armen Lebensmittel zu spenden.

Bei jeder Messfeier wird das Gedächtnis des Todes und der Auferstehung Jesu begangen.

Im Hören des Wortes Gottes und im Opfermahl der Eucharistie werden die Gläubigen mit Christus und miteinander verbunden.

Als "Glieder eines Leibes" (1 Kor 12,26) tragen sie Not und Sorgen des Einzelnen mit, stimmen aber auch mit ein in seine Freude und seinen Dank. Ob es nun das Gebet für verstorbene Angehörige ist, die Bitte um Frieden in der Welt oder in der eigenen Familie, die Sorge um die Kinder oder der Dank für ihre Liebe, jeder kann seine Anliegen der Gemeinde mitteilen und sie bitten, mit ihm zu beten.

Deshalb ist dies nach meiner Meinung in der Messe und in der Wort Gottes Feier möglich.

Sie können den Gottesdienst „bestellen“ zu den Bürozeiten, per Mail, per Telefon, in der Sakristei!

Wenn es veröffentlicht werden soll, dann natürlich frühzeitig, sonst geht es auch kurzfristig über die Sakristei! Umschläge liegen normal in der Kirche aus.

Hier eine Vorlage:

Gottesdienstbestellung.pdf

Es ist natürlich schön und sinnvoll das derjenige, der ein Anliegen benennt, auch möglichst, wenn es geht am Gottesdienst teilnimmt, in der in seiner Meinung gebetet wird.

104635779 3094380653934688 6942750907981662611 o

Ihr Pfarrer Michael Schmitt

 

Krankensalbungsfeiern 2022 Zeit für Dich

10758 krankensalbung farbig 0

Immer wieder darf ich Menschen, das Sakrament der Krankensalbung spenden, ich selbst habe es auch schon bekommen. Denn Jesus steht gerade dann an der Seite der Menschen, wenn es ihnen nicht gut geht und sie schwere Zeiten erleben. Das Sakrament der Krankensalbung ist Ausdruck dieser Nähe Jesu zu den Kranken. Die Krankensalbung soll einen kranken, leidenden Menschen stärken und aufrichten – sie dient also dem Leben, nicht dem Tod. Zur Stärkung eines kranken Menschen kann sie auch mehrfach gespendet werden, auch bevorstehende Operationen oder psychische Erkrankungen können Anlass zur Spendung des Sakramentes sein. Deshalb gibt es Gottesdienste und auch Privat, daheim kann es gespendet werden.

Pfr. Michael Schmitt 

Freitag, 11. Februar 2022 Tag der Kranken (11.02.)

Frammersbach 19.00 Uhr

Feier der Krankensalbung Im Pfarrheim Frammersbach

Dienstag, 15. Februar 2022 Tag der Kranken (11.02.)

Partenstein 18.30 Uhr Feier der Krankensalbung Kirche Partenstein

Mittwoch, 16. Februar 2022 Tag der Kranken (11.02.)

Habichsthal 18.30 Uhr Feier der Krankensalbung Kirche Habichsthal

Donnerstag, 17. Februar 2022 Tag der Kranken (11.02.)

Wiesthal 18.30 Uhr Feier der Krankensalbung Kirche Wiesthal

Freitag, 18. Februar 2022 Tag der Kranken (11.02.)

Neuhütten 18.30 Uhr Feier der Krankensalbung Kirche Neuhütten

Samstag, 19. Februar 2022 Tag der Kranken (11.02.)

Krommenthal 17.00 Uhr Feier der Krankensalbung Kirche Krommenthal

10.733,70 € konnte trotz Corona gesammelt und gespendet werden!

Zusammen konnten wir dieses tolle Ergebnis erzielen, das Geld geht an das Kindermissionswerk und dann an die Kinderhilfe Tansania.

IMG 20220106 121540 Kopie

Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern, den Kindern und Jugendlichen und allen Helferinnen und Helfern !

So sieht der Überblick aus:

Frammersbach     4.066,70 €
Habichsthal     472,90 €
Krommenthal     217,00 €
Neuhütten     1.275,00 €
Partenstein     3.785,00 €
Wiesthal     917,10 €
Gesamt     10.733,70 €

Hoffentlich können wir 2023 wieder normal die Aktion machen und wir finden genug Kinder, Jugendliche und Erwachsene die uns unterstüzen! Gottes Segen !

Pfr. Michael Schmitt

 

Am 14.2. ist ja der Gedanktag Valentins

und damit  der Liebenden

Valentinstag

Hier ein Angebot, so gemeinsam den Tag begehen:

2022-01-24_Vorlage_Valentinstag.pdf

https://familie.bistum-wuerzburg.de/termine/termine/detailansicht-termine/valentinstag-2022-material/

Andacht für Frieden und Einheit

20220123 081433

An diesem Sonntag, kamen über 100 Menschen in die Kirche um gemeinsam für Frieden und Einheit zu beten.

Grund war auch der "Wandertag" mit "Wer glaubt ist nie allein!  ... Du bist Hoffnung allen Menschen auf den Straßen dieser Welt. Gib FRIEDEN und EINIGKEIT ! Schenk uns die WAHRHEIT ... " begann die Andacht.

20220123 080942

Pfr. Michael Schmitt begrüßte alle Anwesenden und freute sich, dass so viele dem Angebot gefolgt sind. Bewusst zündete er eine Kerze an für alle Menschen, die meinen, man schließe sie aus, NEIN Solidarität auch mit den Bedenken und Ängsten. Dann wurden Kerzen die auf dem Altar standen, für verschiedene Menschen entzündet.

20220123 080924

Nach der Lesung 1 Kor 13, 1-3 Hohelied der Liebe sehr lesenswert sang die Gemeinde "Wo Menschen sich vergessen ..." nach dem EVANGELIUM sangen wir um den Hl. Geist "Atme ins uns ..." Ein Glaubensbekenntnis von Dietrich Bonhöffer war eine gute ANTWORT und in den folgenden Bitten wurde mit Farben an Menschen gedacht. 

20220123 080911

Das Gebet für unserer Erde von Papst Franziskus sollten die Menschen motivieren füreinander da zu sein.

Deshalb wurde auch gemeinsam das Lied "Gib mir die richtigen Worte ..." und ein Gebet gesprochen.

"Lass uns in deinem Namen Herr ... " und so beteten alle das VATER UNSER.

Abschließend wurde mit Weihrauch Fürbitten zu Gott gesprochen und der 5,5 Millionen Toten weltweit gedacht. 

Dazu läutete die größte Glocke, unsere Bartholomäus.

Mit dem Gebet 19,4 "Herr mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens ..." fand die Andacht ihr Schlussgebet, danach folgte der Segen.

20220123 080856

Mit "Von guten Mächten ..." wurde die Andacht beschlossen und am Schluss gab es Applaus.        

 

 

­