logo PG effata

Am Wochenende 01. / 02.10.2022 feiern wir Erntedank.

Partenstein 2

Schön geschmückte Kirche und feierliche Gottesdienste:
Samstag 01.10. um 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Krommenthal und Hl. Messe Wiesthal

Sonntag 02.10. um 10.15 Wort-Gottes-Feier in Partenstein und Hl. Messen Frammersbach und Neuhütten,

14.30 Uhr Wald- und Flurgottesdienst Habichsthal an der Grotte Kornweg.

Hier eine Vorlage für Familien:

Erntedankfeier_2022.pdf

Erntedankfeier 2022

 

 

Wir feiern gemeinsam 2022 Nh

Neuhütten Herbst 2022

16. Sonntag 2022 St. Johannes der Täufer Partenstein

und es treten vier neue Minis ein.

Neue Partenstein 2022

Passend zum Evangelium von Marta und Maria traten vier Kinder

Ann- Sophie, Hanna, Marie und Jeremy ihren Dienst als Ministrantin und Ministrant an.

Der feierliche Gottesdienst begann mit dem bekannten Gesang:

148 "Komm her, freu dich mit uns, tritt ein ... an des HERRN Gemeinschaft nimm teil; er will unter den Menschen sein !"

Nach dem Kyrie wurden die Kinder von Pfarrer Michael Schmitt kurz für ihre Bereitschaft befragt und mit Ja kam der Start.

Zum Gloria: 714 "Gott soll gepriesen werden, ..." bekamen die Kinder die Gewänder an und taten danach den Ministranten Dienst.

Nach dem Danklied 400, 1+2 "Ich lobe meinen Gott ..." bekamen die Kinder eine Urkunde und einen Gutschein für ihre Bereitschaft da zu sein.

Mit Applaus dankte die Gemeinde und begrüßte die Kinder.

Minis Partenstein Neu 2022

Jeremy, Ann- Sophie, Hanna und Marie

Schön, dass es euch vier gibt !

Pfr. Michael Schmitt

 

 

Feierliche Firmung

Firmung der PG Effata in Frammersbach

Firmflamme 

Am Dienstag, den 21.06.2022 spendete Weihbischof Ulrich Boom in der Pfarrkirche von Frammersbach

30 Jugendlichen aus der Pfarreiengemeinschaft Effata im Spessart das Sakrament der Firmung.

Seit Februar diesen Jahres hatten sich die Jugendlichen auf diesen Tag vorbereitet. Eigentlich hatte ihre Firmvorbereitung schon 2020 begonnen, wurde aber durch Corona unterbrochen. Nun konnten die Firmlinge nach langer Wartezeit, begleitet von ihren Pat:innen vor den Weihbischof treten und den Heiligen Geist zugesprochen bekommen.
                               Gottes Geist soll alle führen !

VERÄNDERUNG

Von einer heimlichen Raucherecke, zu einem Kleinod.

An unserer Pfarrkirche St. Bartholomäus Frammersbach hat sich etwas verändert. 

20220623 114040

 

Ich, Pfarrer Michael Schmitt, fand diese Ecke nicht wirklich schön und es wurde hinter den Tujas auch Müll geworfen, deshalb hab ich den Antrag auf Veränderung in der Kirchenverwaltung gestellt. Es wurde überlegt und geschaut wie es am besten geht und zwei ? fleißige Frauen haben dann die Endgestaltung übernommen, doch vorher war noch Arbeit.

Nach der Schonfrist wurde die Tujas umgemacht und das Efeu entfernt:

Efeu

Vielen Dank den fleißigen Männern!

Dann später kam die Firma KBF mit Maschinen, Werkzeug und Fahrzeug und unterstützen uns kostenlos bei der Entfernung des Alten und besorgten neue Erde ... DANKE und Vergelts Gott.

Mindestens zwei Frauen haben dann für die Dekoration gesorgt und die Pflanzen angesetzt.

20220623 110811

Pfarrer Michael Schmitt sponserte dann noch einen kleinen Ginkgo, aus seinem Heimatgarten, somit wächst wieder ein Lebensbaum dort. So ist und wird es zu einem Kleinod.

Ein herzliches DANKESCHÖN und Vergelt´s Gott an alle Helferinnen und Helfern und der Firma KBF.

Pfr. Michael Schmitt

 

 

 

Das schöne und bunte Fest

20220616_143926.jpg

"Das Fronleichnamsfest (lateinisch Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi ‚Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi‘[1]) ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herrn Leib‘ ab, von vrôn‚ ‚was den Herrn betrifft‘ (siehe auch Fron) und lîcham (‚der Leib‘). In der Liturgie heißt das Fest Hochfest des Leibes und Blutes Christi. In anderen Sprachen ist die lateinische Bezeichnung des Hochfestes, Corpus Christi, geläufig." Quelle Wikipedia

Hier drei Beispiele aus unseren Gemeinden welche am 16.06. das Fest gefeiert haben:

20220616 143833

20220617 142121

20220616 14400720220617 142202IMG 20220616 140550 836IMG 20220616 215417 681IMG 20220616 140242 299Danke allen Künstlerinnen und Künstlern ...

Pfr. Michael Schmitt 

Zusammen unterwegs, Leben und beten ...

IMG 20220614 211710

Dein Angesicht Herr will ich suchen ... 

Zwei Tage Fußwallfahrt zum Kreuzberg, am Montag, den 13. Juni bis Dienstag waren wir ca. 70 Kilometer unterwegs.

Nach der Übernachtung im Streistelz ging es zum Berg der Franken.

Es waren sehr schöne Tage und DANKE und Vergelt´s Gott für alle die geholfen haben.

Hier ein paar Eindrücke:

 

20220615 074200

20220615 07424920220615 07403520220615 07434520220614 161610

Der St. Josefsverein e.V. Frammersbach sucht für den Kindergarten St. Elisabeth zur Verstärkung des Teams eine/n

Erzieher (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit  

mit mindestens 30 Wochenstunden.

Der Kindergarten St. Elisabeth wird als viergruppiger Kindergarten geführt. Wir betreuen Kinder von 2 ¾ Jahren bis zur Einschulung in einer großzügigen und modern ausgestatteten Einrichtung.

 

Wollen Sie den uns anvertrauten Kindern ein Wegbegleiter in ihrer individuellen Entwicklung sein, sowie christliche, soziale und kulturelle Werte erfahrbar machen? Wollen Sie mit Spaß, Kenntnis und Phantasie mithelfen, unser pädagogisches Konzept umzusetzen? Dann sind Sie bei uns willkommen. Wir bieten Ihnen in einem leistungsstarken und dynamischen Team die Möglichkeit, bei einem sehr guten Personalschlüssel und bei wertschätzender Arbeitsatmosphäre, sich mit Ihren Stärken und Ideen aktiv in unsere vielseitigen Aktivitäten einzubringen.

 

Wir freuen uns über die Zusendung ihrer ausführlichen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.07.2022 an den Kindergarten St. Elisabeth, Talgrund 11, 97833 Frammersbach oder per Email (Anhänge bitte nur im PDF-Format) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Leiterinnen Dorit Schiff und Silke Franz (Tel. 09355/4610 oder 09355/9767470) gerne zur Verfügung.

Im Neuen Testament wird in der Apostelgeschichte erzählt, dass der Heilige Geist auf die Apostel und Jünger herabkam, als sie zum jüdischen Fest Schawuot (τὴν ἡμέραν τῆς πεντηκοστῆς ‚zum 50. Tag‘) in Jerusalem versammelt waren (Apg 2,1–41 EU).

Dieses Datum wird in der christlichen Tradition auch als Gründung der Kirche verstanden.

Kirchen wunderbar geschmückt:

20220605 121645

20220604 081121

20220602 161642

20220604 192440

20220604 175720

20220605 08301820220605 112723

2022 in der PG

Fronleichnam 2022

Do. 16. Juni

9 Uhr Frammersbach Messe im Freien anschl. Prozession

9 Uhr Habichsthal Messe anschl. Prozession

9 Uhr Wiesthal Messe anschl. Prozession

17 Uhr Neuhütten Festmesse anschl. Prozession

So. 19. Juni

9 Uhr Partenstein Messe Kirche + kl. Prozession

10.15 Uhr Krommenthal Heilige Messe zum Fest

HERZLICHE EINLADUNG zum Pontifikalamt am Kiliani-Familiensonntag

10. Juli 2022 | 10:00 Uhr | Würzburger Dom

Einladung Kiliani Familie

Ein hörendes Herz dient einem gelingenden Miteinander – auch in der Familie:

In der Familie einander mitteilen, was allen am Herzen liegt, hören auf das, was Familien aktuell bewegt und so miteinander Gesellschaft und Kirche verändern.

Denn christlicher Glaube ist persönlich aber nie privat. Mit vielen Familien zusammen Gottesdienst feiern und sich bestärken lassen, ermutigt uns, das Leben in Kirche und Gesellschaft zu gestalten.

Kiliani Familiensonntag

44 Kommunionkinder und 5 Feiern

Nach Ostern sind an den 5 folgenden Sonntage 44 Kinder zur Kommunion gegangen !

Kommunion 2022

Von Oktober 2021 bis April 2022 sollten die Kinder ja sieben mal in eine Gottesdienst / Hl.Messe kommen, damit sie es besser verstehen.

Nun habe ich alle zurückgegeben Zettel ausgezählt von 3 :-( bis 21 :-) war alles dabei! Die ersten sieben sind vom Pfarrer zum Eis eingeladen !

20220525 173831

Die Kinder haben als Erinnerung ein Kreuz und ein Lesezeichen bekommen:

20220526 142653

Natürlich konnten die Kinder auch etwas spenden: Die Frammersbacher Kindern haben 674, 79 € an das Kinderhospiz Sternenzelt gespendet.

Und wir hoffen und beten, dass einige der Kinder wir als Ministrantin / Ministrant wieder sehen. Genauso gespannt wie viele bei Fronleichnam dabei sind, Infos haben die Eltern vom Pfarrer per Mail bekommen. 

 

 

 

 

­