logo PG effata
Am Sonntag, 29. Juni 2014 wurde in Partenstein das Fest des Kirchenpatrones Johannes der Täufer gefeiert. Dieser Festtag ist in jedem Jahr ein Anlass, um aus dem Kreis der Helfer und Helferinnen ausgeschiedene Ehrenamtliche zu verabschieden. Günther Bednarz erhielt für 27 Jahre Engagement im Pfarrgemeinderat die Ehrennadel der Diözese.

23 Sternsinger in 6 Gruppen waren in Partenstein unterwegs und haben Gottes Segen in die Häuser gebracht. Vorher wurden sie in einem Gottesdienst feierlich ausgesandt.

"Segen bringen - Segen sein" Die Sternsinger waren in den Gemeinden unterwegs und brachten Gottes Segen zu den Menschen.

Meine Stimme für Gott und die Welt - Sie haben gewählt – Die Wahl wurde als allgemeine Briefwahl durchgeführt. Vielen Dank an alle, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und somit zu einer Wahlbeteiligung von 34,7 beigetragen haben.

Komm, wir finden den Schatz! – Lange haben sie sich im Kommunionkurs auf diesen Tag vorbereitet, die Kommunionkinder aus unserer Pfarreiengemeinschaft und sich dabei auf Schatzsuche begeben. In Partenstein war es am 4. Mai dann endlich soweit. 6 Mädchen und 4 Jungen durften zum ersten Mal Jesus im Brot des Lebens empfangen.

Eine besondere Band feierte Jubiläum am 27. Juli – Die Band, die aus einer kleinen Flöten- und Gitarrengruppe einmal entstanden ist machte ihre Anfänge in der musikalischen Begleitung von Gottesdiensten. Vor 20 Jahren kamen dann Gesangstimmen und andere Instrumente hinzu. Seitdem trägt die Gruppe den Namen Regenbogenband und erfreut bei Familiengottesdiensten und kirchlichen Feiern mit ihrem umfangreichen Repertoire.

Das Labyrinth – seit Aschermittwoch hat uns dieses Symbol durch alle Gottesdienste der Fastenzeit, einschließlich des Bußgottesdienstes, begleitet. Auch in der Heiligen Woche von Palmsonntag bis zu den drei großen Gottesdiensten des Triduum Paschale, die Pfr. Albert in diesem Jahr in Partenstein feierte, spielte dieses Labyrinth eine wichtige Rolle.

Zu dieser Reise trafen sich die Teilnehmer am 9. Mai um 14:00 Uhr an der Freisportanlage. Ziel war die neue Kapelle auf der Hofhöhe. Die einzelnen Episoden aus dem Buch Tobit wurden an den verschiedenen Stationen immer wieder mit Puppen dargestellt.

Am Freitag, 3. Oktober 2014 haben wir im Partensteiner Jugendheim den EFFATA-Tag gefeiert. Im Familiengottesdienst um 10:00 Uhr drehte sich alles um das Miteinander in unserer Pfarreiengemeinschaft.

„Menschlich gesetzte Grenzen spielen keine Rolle“ –

­