logo PG effata

Renovierung des Miniraums in Frammersbach

In der ersten Hälfte dieses Jahres wurde der Miniraum renoviert und es ist ein voller Erfolg, wie man auf dem Bild sehen kann.

Miniraum Renovierung

Im Gottesdienst an Erntedank wurde Herrn Marko Baketaric für die kostenfreie Renovierung gedankt.

Miniraum Dank

Ich sage auch ein herzliches Dankeschön und Vergelts Gott an die Herren und Damen ...

die auch so mitgeholfen haben, Boden, Versorgung ... 

 

Unsere wunderbaren Erntedankaltäre ...

Collage PG

Danke und Vergelt´s Gott an alle Frauen und Männer

(Schön, dass es Sie gibt)

in den 6 Gemeinden, welche die Altäre gestaltet haben
und an die Spender der Erntegaben.

Partenstein

Frammersbach 1

Wiesthal

Habichsthal

Krommenthal

Neuhütten

Brot und Wein

Im Laufe des Abends oder der Nacht wird auch ein "besonderer Gottesdienst" auf unserem You Tube Kanal zu sehen sein.

Pfr. Michael Schmitt 

 

Arbeiten an der Kirche !

Alles hat seine Zeit !

20210929 103637

Was ist denn auf dem Dach los ? Es hängt ein Mensch am Turm.

Die Glocken klingen nicht richtig!

Angelusgebet 

Kirchendach ...

Ja, man sieht, dass an unserer Kirche etwas los ist. im August ist etwas vom Dach gefallen. Zum Glück wurde keine Person verletzt. Wir mussten reagieren.

Die Firma Beck aus Nüdlingen, welche damals das Dach  gedeckt hat, schaute sich den Schaden an, auch per Drohne. Nun ist die Zeit der Reparatur da.

Zwei Männer der Firma gehen mit Sicherung auf den Turm und demnächst auch auf´s Dach.

Wir bitten um Vorsicht an der Kirche, während den Arbeiten! 

 Glocken ...

Einige Menschen habe es schon gemerkt: Das Geläut zum Gebet (6 / 12 / 18 Uhr) klingt anders oder gar nicht !

Hier sind es die Riemen. Sie sind ins Alter gekommen und es muss gemacht werden.

Das alles kostet doch einiges an Geld, deshalb

Wie kann ich spenden ?

Per Online-Überweisung auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung Frammersbach bei der Raiffeisenbank Frammersbach mit der IBAN: DE78 7906 9150 0008 9369 27

oder per Umschlag (Briefkasten Pfarrhaus).

Pfarrer Michael Schmitt (für die Kirchenverwaltung)

 

Kleidersammlung im Dekanat Lohr

Kleidersammlung

Am Samstag, 18. September findet im Dekanat Lohr wieder eine Kleidersammlung statt. Der Erlös der Sammlung geht an die Partnerdiözesen Mbinga und Obidos bei ihren aktuellen Notlagen im Bezug auf die Corona-Pandemie und weiteren Hilfsprojekten, die vom Dekanatsrat festgelegt werden.

Gesammelt werden: Damen,- Herren- und Kinderbekleidung, Wäsche, Federbetten, Hüte, gute Schuhe (paarweise gebunden), Spielwaren.

Leere Kleidersäcke liegen in Kirchen und z.B. bei Blumen-Kissner zur Mitnahme bereit! Sie können auch andere reißfeste Plastiktüten verwenden.

Der Sammelplatz in Frammersbach wird von Fa. Blumen-Kissner zur Verfügung gestellt: Lohrtalstraße 46, vor Lagerhalle

Abgabezeit: Dienstag, 14.09. bis Freitag, 17.09. von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Der Weitertransport nach Lohr findet dann am Samstag, 18.09. statt.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Neue Regelung Info aus Würzburg

20210904 104754

Für die Gottesdienste gilt also jetzt, dass eine medizinische Maske ausreicht und diese am Platz abgenommen werden kann (auch beim Singen). 

Die Abstandsregelungen gelten weiterhin.

Passend zum Wetter, feiert das Seniorenteam unter Leitung von Franziska Büdel in Frammersbach die Kirb

20210901 183558

In den verschiedenen Ortsteilen von Frammersbach kamen oder kommen die Senioren im freien zusammen,

damit Coronasicherheit eingehalten wird.

Passend zum eigentlichen Fest Bartholomäus, was in schon langer Tradition in Frammersbach als "Kirb" gefeiert wird,

gab es dazu ein schöne Stunde, mit Gesang, Gedichten, Tanz und einer Brezel.

Vielen Dank und Vergelt´s Gott den fleißigen Damen

 

Pastoralreferentin Regina Krämer fängt an ...

Mit einem freundlichem Empfang im Pfarrhaus fing heute um 9 Uhr die Arbeit von Regina Krämer an. 

20210901 161051

 Pfarrer Michael Schmitt und das "Pfarrhausteam" begrüßten Sie recht herzlich ... die Einführungen in den Gemeinden folgen:

Sonntag, 05.09. 10.15 Uhr Partenstein

Samstag, 11.09. 18:30 Uhr Habichsthal

Sonntag, 12.09. 10.15 Uhr Frammersbach (Offizielle Einführung)

Sonntag, 12.09. 18.30 Uhr Wiesthal

Sonntag, 19.09. 10.15 Uhr Krommenthal

Sonntag, 26.09. 10.15 Uhr Neuhütten 

 

 

Sommer 2021 Begegnungen,

liebe Schwestern und Brüder,

liebe Kinder und Jugendliche ...  

Du führst mich hinaus ins Weite und machst meine Dunkelheit hell.“ vgl. Ps. 18, 20 und 29

Der Sommer 2021 hoffentlich mit Begegnungen soll uns hinaus führen, denn Gott führt uns. Wir sind immer unterwegs und im Aufmachen soll unser Sinn, unsere Bereitschaft, die Kirche und der Alltag gestaltet werden, denn wir finden: Spuren Gottes in der Schöpfung

Im Blick auf die Schöpfung sagt die Bibel in Römer 1, 20 f.: "Gott ist zwar unsichtbar, doch an seinen Werken der Schöpfung können wir seine göttliche Macht und seine Größe erkennen.“ Die Schöpfung weist uns auf den Schöpfer hin! Wie kommen wir ans Ziel? - Wie bleiben wir auf der Spur? Im Blick auf Gottes Spur in der Schöpfung heißt das, Gott bewusst zu dankenfür alles, was er geschaffen hat. Für die ersten Strahlen der Morgensonne; für das Pfeifkonzert der Vögel; für die Blumen am Wegrand und die bunten Schmetterlinge, die sie um tanzen, für die Menschen die uns begegnen.

All das soll für mich Grund sein zur Freude und Dankbarkeit. Auch für mich selber kann ich dankbar sein, dass ich leben darf. Darum sollten wir immer wieder mit dem Psalmisten beten: "Herr, ich danke dir dafür, dass du mich wunderbar und einzigartig gemacht hast"(Ps 139, 14). 

Ihr Pfarrer Michael Schmitt

Nun stellen sich zwei Menschen vor,  denen Sie nach der Sommerpause begegnen …

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der PG Effata Frammersbach, Partenstein, Habichsthal, Wiesthal, Krommenthal und Neuhütten,

Reginamit diesem kleinen Artikel möchte ich mich bei Ihnen vorstellen.

Mein Name ist Regina Krämer und ich werde ab dem 1. September als Pastoralreferentin in ihren Gemeinden arbeiten und auch im Pastoralen Raum Lohr mitwirken.

Ich bin in Würzburg geboren und in Kitzingen aufgewachsen. Nach meinem Studium an den Universitäten Erlangen und Würzburg (neben Theologie habe ich Theater- und Medienwissenschaft und zwei Semester Japanologie studiert), habe ich seit 2017 in der PG Hofheim und im Pastoralen Raum Haßberge West gearbeitet. Diese vier Jahre waren meine Ausbildungszeit im Bistum Würzburg, in denen ich viel lernen und auch schon einiges mitgestalten durfte. Am 16. Juli diesen Jahres wurde ich von Weihbischof Ulrich Boom als Pastoralreferentin beauftragt. Ich freue mich darauf, nun als Pastoralreferentin hier in der PG Effata Frammersbach und den Gemeinden Wiesthal, Krommenthal und Neuhütten arbeiten und meine Fähigkeiten einsetzen zu dürfen und bin gespannt, was mich alles erwartet.

 

 

 

foto christianLiebe Gemeinden,

„Kommst einmal zum Spessart, kehrst bald dahin zurück.“ lautet ein Vers in dem bekannten Spessartlied von Georg Keimel. Diese Aussage trifft für mich zu.

Denn vor fast genau 20 Jahren, nämlich am 14. Oktober 2001 habe ich Wiesthal verlassen, um Pfarrer von Faulbach und 2011 von Ernstkirchen und Kleinkahl zu werden. Nun kehre ich im Alter von 70 Jahren wieder nach Wiesthal zurück, um meinen Ruhesitz im Pfarrhaus zu nehmen.

Es ist nicht alltäglich, dass ein Pfarrer an seine frühere Wirkungsstätte zurückkehrt und auch nicht völlig unproblematisch. Für mich waren letztlich zwei Gesichtspunkte maßgeblich. Zum einen besitzt Wiesthal einen Bahnhof mit einer guten Zugverbindung nach Würzburg und Aschaffenburg. Außerdem ermöglicht mir der Wohnsitz in Wiesthal die Weiterbeschäftigung meiner Zugehfrau Carola Geis, die mir seit 2011 den Haushalt führt. Hinzu kommt der glückliche Umstand, dass das dortige Pfarrhaus leer steht und in einem guten baulichen Zustand ist.

Freilich hat sich die Welt gewandelt und ich komme nicht als aktiver Pfarrer zurück, sondern als Pensionär. Ich bin zur Mithilfe in der Seelsorge bereit, nach Rücksprache mit Pfarrer Michael Schmitt und dem Pastoralteam. Deshalb werde ich an den Sonntagen reihum Gottesdienste feiern und nicht nur am Wohnort.

Jede Lebensentscheidung ist mit Chancen und Risiken verbunden. Eine wichtige Voraussetzung ist dass mir die Fähigkeit erhalten bleibt, Auto fahren zu können.

Ich werde offiziell zum 1.September pensioniert, mich aber erst Anfang Oktober verabschieden und dann umziehen. Ab November werde ich regelmäßig Gottesdienste in den Spessartorten feiern.

Sicherlich hat sich auch im Aubachtal seit 2001 man ches verändert. Deshalb will ich erst einmal

Eindrücke sammeln, um mich neu zu orientieren.

In der Hoffnung auf ein gutes Miteinader grüßt alle Christen im Hochspessart

 

Ihr Pfarrer. i. R. (-im Ruhestand und in Reichweite)

Christian Grebner

Blick nach vorne:

Am "ersten Tag der Woche" kamen die Menschen zusammen, um "das Brot zu brechen", d.h.

Eucharistie zu feiern (Apg. 20,7). Wir tun dies in unseren Gemeinden meistens so: Am Samstagabend feiern wir die Vorabendmesse um 18:30 Uhr, am Sonntag um 8.45 Uhr und um 10.15 Uhr die Hl. Messe, manchmal auch noch zusätzlich am Sonntagabend um 18:30 Uhr, somit findet fast in jeder Gemeinde jedes Wochenende einen Gottesdienst statt. Natürlich auch Wort Gottes Feiern. Dazu gäbe es einen Wunsch:

Gemeinsame Worte in der Wort Gottes Feier:

Der Herr ist mit uns ! Antwort: Er ist mitten unter uns!

 

Wir Christen feiern Gottesdienst und erinnern uns an das Abendmahl, weil Jesus Christus dieses Mahl gestiftet hat, hören wir bewusst die Einsetzungsworte, diese verbinden uns auch mit der Eucharistiefeier, aus der die Kommunion gewonnen wurde:

"Jesus, der Herr, nahm in der Nacht, da er ausgeliefert wurde, Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot uns sagte: "Das ist mein Leib, für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis!… Denn so oft ihr von diesem Brot esst, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt!“ vgl. 1 Kor 11, 23-36

Unter der Woche gibt es im Wechsel zwischen Neuhütten und Wiesthal am Mittwoch und Donnerstag um 18.30 Uhr eine Messe.

Bleiben Sie gesund und gesegnete Tage wünschen

Pfr. Michael Schmitt, Gemeinderef. Franziska Büdel, Pfr. i. R. Edgar Sahm

Ab Sonntag 01.08. auch in den Kirchen zum mitnehmen !

Hier als PDF ... Pfarrbrief_Sommer_2021_Homepage_I_.png Pfarrbrief_Sommer_2021_Homepage_II.png

Einführung Pastoralreferentin Regina Krämer

 Liebe Schwestern und Brüder, eine freudige Mitteilung, zum 1. September bekomme ich Unterstützung.seelsorger kraemer regina 2017 privat

Einführung und Vorstellung Frau Krämer Regina,

Sonntag, 05.09. 10.15 Uhr Partenstein

Samstag, 11.09. 18:30 Uhr Habichsthal

Sonntag, 12.09. 10.15 Uhr Frammersbach (Offizielle Einführung)

Sonntag, 12.09. 18.30 Uhr Wiesthal

Sonntag, 19.09. 10.15 Uhr Krommenthal

Sonntag, 26.09. 10.15 Uhr Neuhütten

Begrüßen wir Frau Krämer herzlich in unseren 6 Ortschaften.

 

MonstranzenInfo / Ewige Anbetung

immer Abschluss mit der Hl. Messe

Do. 26. August Wiesthal 17 - 18.30 Uhr

Do. 02. September Neuhütten 16 - 18.30 Uhr

Sam. 04. September Krommenthal 17 -18.30

Sam. 11. September Habichsthal 16.30 - 18.30

Sam. 18. September Frammersbach 14 - 18.30

 

In Partenstein findet es im Februar statt.

Ich wünsche Ihnen eine gute Urlaubszeit und weiterhin Gottes Segen.

 

Pfr. Michael Schmitt

Aufruf des Bischofs von Würzburg zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe

Caritas international Wir stärken die Schwächsten weltweit in Not und Katastro

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Würzburg,wir alle haben die Bilder von der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz, in Nordrhein-Westfalen, in Oberfrankenund Oberbayern, aber auch in einigen Gemeinden unserer Diözese gesehen. Wir haben Menschen erzählen hören, wie in wenigen Stunden ihre Häuser, ihre Wohnungseinrichtung, ihr Hab und Gut in den Fluten versunken sind. Wir haben vor Augen, wie sie nun den Neuanfang versuchen –mit dem Wenigen, was ihnen geblieben ist. Wir haben zugleich auch die Vielen gesehen, die nun helfen. Und viele habeschon gespendet. Ganz gewiss auch viele von Ihnen. Dafür möchte ich Ihnen herzlich danken.

Ich bitte Sie: Lassen Sie nicht nach in Ihrer Hilfsbereitschaft. Das Bistum Würzburg wird mit 50.000 Euro aus Mitteln des Katastrophenfonds helfen. Helfen auch Sie mit!Uns allen gilt das Wort des Herrn: „Ich war hungrig, und ihr habt mit zu essen gegeben; ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen; ichwarnackt, und ihr habt mir Kleidung gegeben“

(Mt 25,35-36a). Bitte geben Sie nach Ihren Möglichkeiten Ihren Beitrag, auch wenn er noch so klein scheint. Haben Sie Vertrauen in unsere Caritas, die Ihre Spende gezielt dorthin lenkt, wo die Not am größten ist.

Link zur Online Spende

Lassen Sie uns gemeinsam für die Betroffenen ein Segen sein!

Ihr+ Dr. Franz Jung Bischof von Würzburg

Jahresbericht ONLINE ...

Caritas Jahresbericht 2020

den Geldbeutel sowie die Umwelt schonen und doch über das umfangreiche und bemerkenswerte Wirken der Caritas in unserem Bistum in komprimierter Form berichten … Vorstand und Abteilungsleitungen haben entschieden, ab sofort den Jahresbericht des Verbandes großflächig zum Download (PDF) anzubieten.

Jahresbericht als PDF

Wir laden Sie deshalb herzlich ein, die digitalen Seiten durchzublättern und sich somit einen Eindruck zu verschaffen, wie die Caritas der Kirche gerade im zurückliegenden Corona-Jahr, das eigentlich als Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen des Verbandes geplant war, für die Menschen in allen Lebensphasen und -lagen „Feuer & Flamme“ war und durch ihr berufliches und ehrenamtliches Engagement gezeigt hat, was es heißt, Kirche für die Menschen zu sein.

 

Schöne und würdige Feiern 2021

Auf Grund von Corona waren natürlich auch die Kommunionen 2021 wieder anders, doch für alle Kinder mit ihren Eltern, welche sich auf den Weg gemacht haben war es soweit gut und schön.

Nach der doch schwierigen Vorbereitung, Lockdown, ...

  • Es ging am 18. April los, hier ging ein Kind im Sonntagsgottesdienst in Krommenthal zur Kommunion.

  • 5 Kinder gingen feierlich am 20.06. in Partenstein zur Kommunion.

  • 15 Kinder wagten das Wagnis um gingen am Sonntag, den 27.06. in Frammersbach zur Kommunion.

  • 7 Kids fanden am 04.07. einem Sonntag Platz in der Kirche von Neuhütten.

  • und mit dem Sonntag, den 18.07. gingen auch in Wiesthal 5 Kommunionkinder ( 3 aus Krommenthal und 2 aus Wiesthal) feierlich zur Kommunion.

Eine Collage sehen Sie hier ...

Collage Erstkommunion 2021

Wir wünschen den Kinder Gottes Segen und hoffentlich sieht man sich öfters z.B. bei den Ministranten.

Die Kinder, welche Corona und den Auflagen nicht gegangen sind, da muss ein Weg gefunden werden.

Pfr. Michael Schmitt 

­