logo PG effata

Was war los in den Pfarreien der PG Effata im Spessart?

J A N U A R :

6.1. Um Gottes Segen zu den Menschen zu bringen sind die Sternsinger von 4. - 6. Januar in unseren Pfarreien unterwegs. Der Spendenerlös geht wieder an die Kinderhilfe Tansania.

13.1. Segnung der Kinder in Frammersbach.

19.1. Missio-Altkleidersammlung. Ein Teil des Erlöses kommt der Jugendarbeit in Main-Spessart zugute.

19.1. Neujahrsempfang von Gemeinde und Pfarrei in Frammersbach

25./26.1. Die Firmbewerber aus Neuhütten, Wiesthal und Krommenthal stellen sich in ihren Gemeinden vor.

26.1. In Frammersbach ist die Vorstellung der Kommunionkinder.
Weder Firmlinge noch Kommunionkinder ahnen zu diesem Zeitpunkt, dass ihre Feiern leider verschoben werden müssen.

F E B R U A R :

20./23.2. Seniorenfasching und Pfarreifasching bringen in Frammersbach allen Besuchern viel Freude und strapazieren die Lachmuskeln. Dies steht stellvertretend für alle Pfarreien, die ebenfalls Faschingsfeiern veranstalteten.

26./27.2. Mit dem Auflegen des Aschenkreuzes beginnt am Aschermittwoch die Fastenzeit

M Ä R Z :

1.3. Familiengottesdienst in Habichsthal

2.3. „Die Länge und Breite, die Höhe und Tiefe der Liebe Christi erkennen, die alle Erkenntnis übersteigt.“ In den Gemeinden wird unter diesem Thema der Hausgottesdienst zur Fastenzeit gefeiert.

4./6./11.3. „Steh auf und geh“ - Wir feiern den Weltgebetstag der Frauen. Zu den Gottesdiensten hierzu sind Frauen und natürlich auch Männer aller Konfessionen herzlich eingeladen. Die Vorlagen kommen in diesem Jahr aus Simbabwe.

6.- 8.3. Die Pfarrgemeinderäte und Gottesdienstbeauftragten der Pfarreiengemeinschaft treffen sich zu einem gemeinsamen Besinnungswochenende in Retzbach. Das Thema hierzu lautet: „Durch das Jahr - durch das Leben“

18.3. Das Corona-Virus Covid19 zwingt nach und nach die ganze Welt zu drastischen Maßnahmen. Für Deutschland beschließt die Bundesregierung, das ganze öffentliche Leben herunterzufahren, um Ansteckung und Weiterverbreitung zu stoppen. Leider fallen auch alle Gottesdienste unter diese Verordnung und sind ebenso untersagt, wie Taufen, Kommunionen, Firmungen und Hochzeiten. Beerdigungen können nur im allerengsten Kreis stattfinden. Jeder und jede sollen, soweit es geht, zu Hause bleiben.

A P R I L :

Es können auch weiterhin keine Messen und gottesdienstliche Feiern stattfinden. Dabei werden besonders die Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern schmerzlich vermisst. Es bleibt den Gläubigen nur die angebotenen Fernsehgottesdienste mitzufeiern. Die Texte des jeweils aktuellen Wochenend- und Feiertagsgottesdienstes, wie er in unseren Gemeinden gerne gefeiert worden wäre, sind für Interessierte auf unserer Homepage nachzulesen und laden ein, diese als Hausgottesdienste zu feiern. In Wiesthal feiert Pfr. Bak die Gottesdienste ohne Gläubige in der Kirche. Pfr. Albert gestaltet, stellvertretend für alle Gemeinden, in den Tagen der Karwoche und Ostern die Kirche in Frammersbach mit einem Mittelbild vor dem Altar und weist so auf die Glaubensinhalte dieser Tage hin. Die gesegnete Osterkerze brennt in den Ostertagen vor den Altären, so dass das Osterlicht daran entzündet und mit nach Hause genommen werden kann.

Ein Zeichen für ein Miteinander trotz fehlender Möglichkeiten zur Begegnung setzen wir in der Gemeinschaftsaktion der evangelischen und katholischen Kirche „Verbunden im Gebet - Licht der Hoffnung“. Täglich läuteten um 19:00 Uhr in allen unseren Gemeinden die großen Glocken. Zeit und Angebot, eine Kerze ins Fenster zu stellen, zusammen zu beten und mit einem Vaterunser und dem Segen abzuschließen.

M A I :

4.5. Öffentliche Gottesdienste dürfen nun wieder stattfinden. Dies allerdings nur unter Ausarbeitung eines Hygiene-Konzeptes und strengen Auflagen wie Maskenpflicht, eigenes Gotteslob, nur die gekennzeichneten Plätze besetzen und 1,5 m Abstand halten.

J U N I :

30.5./31.5./1.6. Wir feiern mit dem Pfingstfest das Fest der Sendung des Heiligen Geistes

01.6. Der traditionelle ökumenische Gottesdienst im Gebet um die Einheit der Christen in Partenstein muss aufgrund der Auflagen ausfallen.

Ebenso ausfallen muss auch die Wallfahrt zum Kreuzberg.

11./14.6. Fronleichnamsfest in unseren Gemeinden. Es werden in den Kirchen ausschließlich die Messen gefeiert, denn Prozessionen sind noch immer untersagt.

26.6. Auch das Johanni-Feuer der Partensteiner Pfadfinder kann nicht stattfinden. Alternativ laden die Pfadfinder zu einem Open-Air- Gottesdienst auf dem Schulhof vor der Kirche ein.

J U L I :

12.7. Die Erstkommunionfeier in Partenstein wird nachgeholt.

19.7. Auch in Frammersbach kann nun endlich die Erstkommunion gefeiert werden. Der für diesen Tag eigentlich geplante Effata-Tag mit Verabschiedung musste leider abgesagt werden.

26. 7. Die Erstkommunionfeier in Krommenthal wird nachgeholt.

25./26.7. Pfr. Marian Bak verlässt die Pfarreien Wiesthal, Krommental und Neuhütten und wird in den Gottesdiensten verabschiedet.

26.7. Pfr. Stanislaw, der seit vielen Jahren in der Urlaubszeit und um die Feiertage Weihnachten und Ostern in Wiesthal, Krommental und Neuhütten aushilft, feiert in Neuhütten sein goldenes Priesterjubiläum.

A U G U S T :

Da Pfr. Miklos nicht als Urlaubsvertretung kommen kann feiert Pfr. Albert noch die Gottesdienste im August in Frammersbach, Habichsthal und Partenstein, obwohl er schon seit Ende Juli im Ruhestand ist.

29./30.8. Nun heißt es in Partenstein, Frammersbach und Habichsthal Abschied nehmen. Neben Pfr. Bernhard Albert, der seit 2006 in unserer Pfarreiengemeinschaft Effata wirkte und nun in den Ruhestand geht, verlässt uns auch Gemeindereferentin Petra Bigge. Sie kam 2011 zu uns und wechselt nun ganz in die Krankenhaus-Seelsorge. Beide werden in den Pfarreien in einzelnen Gottesdiensten verabschiedet, denn eine gemeinsame Feier wäre nicht machbar. Wir lassen die beiden nur ungern gehen und wünschen alles Gute und Gottes Segen für die Zukunft.

S E P T E M B E R :

Zum Glück kann es in unseren Pfarreien schnell und gut weitergehen. Im Juli und August werden die Pfarreien offiziell an Pfr. Michael Schmitt übergeben.
Mit Pfr. Schmitt bekommen wir ab 1. September einen neuen, jungen und dynamischen Pfarrer und Seelsorger.
Zu der bisherigen Pfarreiengemeinschaft Effata neu hinzu kommen, ebenfalls ab September, die Pfarrei Wiesthal mit Filiale Krommenthal und Kuratie Neuhütten. Nun gehören insgesamt sechs Pfarreien zusammen. Die neue Pfarreiengemeinschaft trägt ab sofort den Namen PG Effata im Spessart.

Natürlich bringt diese neue Situation auch einige Änderungen mit sich. So müssen Gottesdienstzeiten angepasst werden und es kann nicht mehr an jedem Wochenende in allen Pfarreien eine Messe sein. Dankenswerterweise springen hier Gottesdienstbeauftragte ein und feiern immer wieder Wort-Gottes-Feiern in den Gemeinden.

5./6.9 In Partenstein, Frammersbach und Habichsthal feiert Pfr. Schmitt die ersten Gottesdienste mit uns. Alle heißen den neuen Pfarrer herzlich willkommen und er wird überall feierlich begrüßt.
Die offizielle Einführung für die Pfarreiengemeinschaft ist am 6.9. mit Dekan Herrmann Becker auf dem Platz hinter dem Rathaus in Frammersbach.

13.9. Erster Gottesdienst und feierliche Begrüßung von Pfr. Schmitt in Wiesthal. Am 20.9. wird er in Krommenthal und Neuhütten ebenfalls herzlich willkommen geheißen.

27.9. Flurgottesdienst an der Grotte in Habichsthal

O K T O B E R :

3./4.10. Wir feiern das Erntedankfest in unseren Gemeinden. Alle unsere Kirchen sind mit den Früchten der Erde und der menschlichen Arbeit festlich geschmückt.

4.10. In Wiesthal wird das Fest der Erskommunion nachgeholt.

11.10. Auch in Neuhütten gehen nun die Kommunionkinder erstmals feierlich zum Tisch des Herrn.

15.10. Beginn des Firmweges 2021 mit den Firmbewerbern aus allen unseren Gemeinden mit einem Gottesdienst in Frammersbach.
Die Firmlinge stellen sich am 25.10. in Partenstein, am 8.11. in Frammersbach und in Habichsthal, am 15.11. in Wiesthal und in Krommenthal, und am 21.11. in Neuhütten den Gemeinden vor.

24.10. Ein sichtbares Zeichen der Zusammengehörigkeit ist, dass ab
sofort die Gottesdienstordnungen und Nachrichten der Pfarreien Partenstein, Wiesthal, Krommenthal und Neuhütten im „Ortsgespräch“, dem Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, gemeinsam erscheinen. Auch auf die Gottesdienste von Frammersbach und Habichsthal wird hier hingewiesen. Frammersbach mit Habichsthal haben weiterhin ein eigenes Amtsblatt. Aber auch hier sind die Gottesdienste der restlichen vier Pfarreien zu finden.

24.10. Nach einem langen Weg der Vorbereitung fasst Bischof Franz Jung die bisherigen Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften der Diözese in 40 pastorale Räume zusammen.

Zusammen mit der PG 12 Apostel am Tor zum Spessart, der PG St. Sebastian auf der fränkischen Platte und der PG St. Martin Neuendorf-Ruppertshütten wird unsere PG Effata im Spessart dem Raum Lohr zugeordet. Dieser pastorale Raum entspricht in etwa dem Altlandkreis Lohr. Wie sich diese Zusammenarbeit künftig darstellt, wird sich zeigen. Sicher bietet sich dadurch auch die eine oder andere Chance.

N O V E M B E R :

1.11. Der Toten gedenken wir normalerweise an Allerheiligen auf den Friedhöfen. Doch in diesem Jahr ist wegen der wieder ansteigenden Zahl der Virusinfektionen alles anders.
Alle Friedhofsandachten werden abgesagt. Pfr. Schmitt segnet am Tag vorher die Gräber auf den einzelnen Friedhöfen und diese können in den Tagen um Allerheiligen individuell und nicht zeitgebunden von den Angehörigen besucht werden. In den Tagen um Allerheiligen brennt die Osterkerze vor dem Altar und lädt dazu ein, ein Licht daran zu entzünden und den Verstorbenen auf das Grab zu stellen. In den Gottesdiensten rufen wir uns besonders die Verstorbenen der Zeit seit dem letzten Allerheiligenfest ins Gedächtnis.

6.11. Bischof Franz Jung spendet den Jugendlichen aus unseren Gemeinden die schon für Mai 2020 geplante Firmung. Wenn auch nur im engsten Kreis der Firmlinge und Paten kann dieser Termin jetzt nachgeholt werden.

19.11. Auch der Volkstrauertag kann nicht in gewohnter Weise begangen werden. Öffentliche Feiern zum Gedenken an die Toten und Vermissten von Krieg, Terror und Gewalt finden nicht statt.

30.11. Christen aus unseren Gemeinden beten den Hausgottesdienst zur Adventszeit.

D E Z E M B E R :

1.12. Für den lebendigen Adventskalender gibt es in diesem Jahr ein virtuelles Angebot.

Mit Rorategottesdiensten und Bußgottesdiensten bereiten wir uns in der Adventszeit auf das Weihnachtsfest vor.

24.12. Das Fest der Menschwerdung Christi feiern wir in der gemeinsamen Christmette und in den Gottesdiensten an den
Weihnachtstagen. In diesem Jahr dürfen die Weihnachtsgottesdienste nur mit Anmeldung besucht werden, damit die erlaubten Platzkapazitäten in den Kirchen nicht überschritten werden.

Kinderkrippenfeiern können nicht stattfinden. Alternativ werden weihnachtliche Feiern für Kinder angeboten.

Traditionell werden in der Weihnachtszeit in unseren Gemeinden die Kinder gesegnet.

31.12. Wir schauen an Silvester auf das vergangene Jahr zurück.
Auch wenn mit dem Jahr 2020 ein ungewöhnliches und schwieriges Jahr zu Ende geht, das uns vor viele Herausforderungen stellte, haben wir allen Grund, Gott für dieses Jahr zu danken und ihn um seinen Segen für das kommende Jahr zu bitten.

Es gibt außerdem immer wieder regelmäßige Treffen von:

Trauerkreis, Seniorentanzkreis, Veeh-Harfen Gruppe, Krabbelgruppe, Strickkreis, Bibelabende, Kinderkirchen, Seniorennachmittage, Schola und dem ökumenischen Frauentreff, soweit sie nicht Corona-bedingt ausfallen müssen

In den Pfarrsaal in Frammersbach wird in loser Folge zu einem Kinoabend mit einem sehenswerten Film eingeladen.

 

­